Harz aktiv auf zwei Rädern: Rad- & Mountainbike-Paradies mitten in Deutschland
Die Sonne blitzt durch das Blätterdach, die Reifen rauschen über Schotter und Wurzeln, und irgendwo in der Ferne glitzert ein Bergsee: Auf zwei Rädern wird der Harz zum Abenteuer. Ob gemütlich am Stausee entlang oder rasant über Downhill-Trails – der Harz bietet unzählige Möglichkeiten für Radfahrer und Mountainbiker, die Natur mit eigener Kraft zu erleben.
🌿Genussradeln: Entspannt durch Täler und an Seen entlang
Nicht jeder will steile Anstiege und Adrenalinschübe. Der Harz hat auch für Genussradler viel zu bieten:
-
Innerstetalsperre Rundweg (ca. 20 km): Eine gemütliche Tour auf meist asphaltierten Wegen, ideal für Familien und E-Biker. Der Blick aufs Wasser begleitet die ganze Strecke (Start: Parkplatz Innerstetalsperre, Langelsheim)
📍 51.9014° N, 10.3498° E -
Rund um die Okertalsperre (ca. 25 km): Mal schattig im Wald, mal mit Panoramablick übers Wasser. Perfekt für entspannte Halbtagesausflüge. (Start: Weißwasserbrücke)
📍 51.8583° N, 10.4194° E -
Radrundweg Südharz: Auf rund 140 km geht es durch sanfte Täler, kleine Fachwerkdörfer und vorbei an Wiesen und Feldern. Wer mag, teilt sich die Strecke in Etappen. (Start: Walkenried, Bahnhof)
📍 51.5856° N, 10.6158° E
Hier steht das Naturerlebnis im Vordergrund: Vogelgezwitscher, Wasserrauschen, Fachwerkcharme – der perfekte Ausgleich zum Alltag.
⛰️Mountainbike-Action: Trails für Adrenalinjunkies
Für alle, die es lieber steil und technisch mögen, hält der Harz einige echte Highlights bereit:
-
MSB-X-Trail in Sankt Andreasberg: Offizielle Downhill- und Freeridestrecken mit Sprüngen, Northshores und Flowlines. Der Lift bringt dich bequem wieder hoch.
-
Bikepark Braunlage (Wurmberg): Verschiedene Trails, von leicht bis extrem, machen den Wurmberg zum MTB-Mekka. Hier schlägt jedes Downhill-Herz höher.
-
Harzer Hexen-Stieg (MTB-Variante): Für Ausdauer-Fans. Knapp 100 km quer durch den Harz, über Wurzeln, Steine, Waldwege und Panoramapfade. Anspruchsvoll, aber legendär.
⚡E-Bike-Boom: Mit Rückenwind durch den Harz
Dank E-Bikes öffnen sich die Harzer Berge auch für alle, die sonst vor Steigungen zurückschrecken würden. Viele Verleihstationen bieten moderne Räder, oft direkt an touristischen Hotspots wie Wernigerode, Goslar oder Braunlage. Besonders beliebt sind E-Bike-Touren:
-
Von Wernigerode auf den Brocken – rund 18 km bergauf, die mit E-Unterstützung gut machbar sind. (Start: Torfhaus Nationalparkhaus)
-
Torfhausrunde – mit herrlichem Brockenblick und entspannten Waldwegen. (Start: Torfhaus Nationalparkhaus)
Mit E-Bikes lassen sich auch längere Strecken kombinieren, sodass man an einem Tag verschiedene Landschaften erleben kann – vom dichten Wald bis zu offenen Hochflächen.
Kulinarische Zwischenstopps: Stärkung auf zwei Rädern
Wer strampelt, darf auch schlemmen. Entlang vieler Routen locken urige Gaststätten und Cafés mit regionaler Küche. Ob deftiger Harzer Käse, Wildgerichte oder frisch gebackener Kuchen – Pausen sind im Harz fast genauso verlockend wie die Fahrt selbst. Besonders charmant sind die Einkehrmöglichkeiten in alten Fachwerkhäusern oder direkt am See.
Praktische Tipps für Radfahrer im Harz
-
Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst. Im Winter sind viele Wege verschneit oder vereist.
-
Ausrüstung: Helm ist Pflicht, für MTB auch Protektoren. Für längere Touren: Ersatzschlauch, Luftpumpe, Regenjacke.
-
Karten & Apps: Komoot, Outdooractive oder die Harzer Wandernadel-App helfen bei der Planung.
-
Verleih: In fast allen Harzer Städten gibt es Bike-Verleihstationen, oft auch mit Werkstatt.
-
ÖPNV: Viele Bahnhöfe sind bikefreundlich, sodass sich auch One-Way-Touren gut organisieren lassen.
Fazit: Der Harz als Rad- und MTB-Paradies
Der Harz hat für jeden etwas: Genussradler finden stille Wege an Seen und Flüssen, Mountainbiker stürzen sich in Downhill-Abenteuer, und E-Biker genießen die Freiheit, selbst die steilsten Anstiege mühelos zu meistern. Gemeinsam ist allen: Die Natur ist hier nicht Kulisse, sondern ständiger Begleiter.
Wer einmal mit zwei Rädern den Harz durchquert hat, wird verstehen: Dieses Mittelgebirge ist ein Outdoor-Paradies, das Abenteuer, Genuss und Freiheit perfekt miteinander verbindet.