Goslar - Bad Harzburg - Rad- und Wanderkarte 1:33.000

Vorrätig
Normaler Preis €4,50 inkl. MwSt
×
Goslar - Bad Harzburg - Rad- und Wanderkarte 1:33.000

We often restock popular items or they may be returned by the other customers. If you would like to be notified when this happens just enter your details below.


Goslar - Bad Harzburg - Rad- und Wanderkarte 1:33.000

Bitte Variante auswählen
Bitte Namen eingeben
Ungültige E-Mail-Adresse
Erforderliche Mobiltelefonnummer Ungültige Nummer Ungültiger Ländercode Zu kurz Zu lang ✓ Valid
Ihre Benachrichtigung wurde registriert. Schließen
Sieht so aus, als ob für diese Größe bereits Benachrichtigungen aktiv sind!

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre E-Mail-Adresse an niemanden weiter.

×

Wir haben Ihre Anfrage storniert.

Produktdetails

  • Hersteller KK-Verlag
  • SKU 367005
  • Barcode 9783869732350
  • - ISBN 978-3-86973-235-0

Material:

Material:

Produktsicherheit

Keine Herstelleradresse verfügbar.

Keine Lieferantenanschrift verfügbar.

Die reiß- und wetterfeste Rad- und Wanderkarte "Goslar - Bad Harzburg " stellt im Maßstab 1: 33.000 die Wanderregion von Goslar über Altenau und das Torfhaus bis nach Clausthal-Zellerfeld und Bad Grund mit dem vollständigen Rad- und Wanderwegenetz vor. Sie schließt damit an die Wanderregion Osterode - Herzberg an und ermöglicht den Übergang nach Braunlage und Sankt Andreasberg.

Die Tourismusregion Oberharz mit Bad Harzburg, Goslar, Torfhaus und Altenau war jahrhundertelang durch den Bergbau bestimmt, der die Region nachhaltig geprägt hat.Neben der alten zum Weltkulturerbe gehörenden Kaiserstadt Goslar und dem Sole Heilbad - Bad Harzburg gehören Altenau und das Torfhaus zu den beliebtesten Ausflugs- und Wanderzielen im Harz. Der Tourismusort Torfhaus ist mit 700 m ü. NN die höchstgelegene Siedlung in Niedersachsen und liegt in einer kleinen so genannten Nutzungszone des Nationalparks Harz. Der Name stammt aus dem sporadisch erfolgten Torfabbau, der 1786 aufgegeben wurde. Heute ist Torfhaus ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, z. B. auf dem Goetheweg, der Teil des Harzer-Hexen-Stiegs ist, für Wanderungen zum Brocken oder zum Dreieckigen Pfahl und nach Braunlage.

Eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge und ein UTM-Gitter ermöglicht die Nutzung eines GPS-Gerätes.

Details:

  • Maßstab 1:33.000
  • UTM-Gitter für GPS-Nutzung
  • Reiß- und wetterfest
  • Vollständiges Wanderwegnetz des Harzklub
  • Wandernadel-Stempelstellen mit offizieller Nummerierung

Format 10 x 17 cm, 49 x 68 cm (offen)
Ausgabe August 2021